Ein gemütliches Zuhause

Willkommen auf meinem Blog. Hier möchte ich meine Erfahrungen im Bereich Haus und Garten weitergeben. Mein Wissen teile ich gerne mit anderen Menschen und auch die ein oder andere Sache, die schief gegangen ist. Ist es nicht beeindruckend, wie viel wir aus unserem Zuhause machen können? Ich möchte euch Tipps und Tricks verraten, aber auch zeigen, wie ihr euer Heim verschönern könnt. Blumen gehören für mich nicht nur in den Garten. Das Haus sieht damit auch sofort schöner und freundlicher aus. Um mich gesund zu ernähren baue ich gerne in meinem eigenen Garten Obst- und Gemüsesorten an. Alles schmeckt sofort besser, da ich die Arbeit dahinter jedes Mal sehe.

Einbauküchen

Haus & Garten Blog

Einbauküchen verteidigen das Konzept auf engstem Raum möglichst alle Komponenten einer Küche zusammenzufassen und Wege zu sparen. Sie sind in ihrer Größe und Form standardisiert, was ein möglichst effizientes Nutzen aller Küchenkomponenten ermöglicht. 

Aufbau einer Einbauküche  

Die meisten Modelle sind aus Ober - und Unterschränken zusammengebaut, zwischen denen sich ein gefliester Wandbereich befindet. Die Tiefe und Breite der Geräte beträgt meist zwischen 45 und 70 cm - insbesondere bei Herden und Geschirrspülmaschinen. Teilweise gibt es aber auch größere Maße. Die genormten 60 cm werden von vielen Küchenherstellern mittlerweile deshalb umgangen, weil die verschiedenen Modelle teilweise in sehr kleine oder etwas größere Wohnungen gebaut werden. Neben den Ober - und Unterschränken sind in den meisten Modellen auch ein Herd, eine Geschirrspülmaschine, ein Backofen und ein Spülbecken vorhanden. Oftmals lassen sich die Modelle individuell gestalten.   

Die verwendeten Materialen für eine Einbauküche sind meist Spanplatten, teilweise auch Massivholz - je nach Hersteller. Die Fronten sind oftmals foliert, laminiert oder lackiert, was zu einem authentischen Look führt. Es gibt allerdings auch Hersteller, die die Modelle aus anderen Materialen wie Edelstahl, Aluminium, Keramik oder Beton anfertigen.  

Vorteile von Einbauküchen  

Ergonomisch gesehen gibt es keine bessere Küche als die Einbauküche, da diese so gestaltet ist, dass nur kurze Wege bei dem Zubereiten von Essen zurückgelegt werden müssen. Auch auf kleinstem Raum wird viel Stauraum geboten. Die verschiedenen Modelle sind sowohl für sehr kleine Wohnungen als auch größere Wohnungen oder Häuser geeignet. Somit können diese ideal in verschiedene Raumkonzepte integriert werden. Auch die Höhe der unterschiedlichen Schränke und Geräte variiert, um diese - je nach Nutzung - leichter zugänglich zu machen. Zum Beispiel ist der Geschirrspüler oftmals ein wenig höher angebracht als der Backofen. Außerdem lässt sich eine Einbauküche auch meist - je nach Wunsch - individuell gestalten.

Was sollte vor dem Kauf beachtet werden?  

Die Planung vor dem Kauf ist das Wichtigste, da später keine Veränderungen mehr im großen Maße vorgenommen werden können. Ein Grundriss der Küche ist ideal um die Maße der Einbauküche zu bestimmen. Es kann auch von Hand gemessen werden, wobei hier auf eine sehr genaue Messung Wert zu legen ist. Die Lage der Anschlussmöglichkeiten, wie des Wasseranschlusses und des Abflusses, der Herdsteckdose, des Gasanschlusses und die Zugänglichkeit zu Steckdosen ist zu beachten.  

Von diesen Gegebenheiten hängt auch ab, ob ein Elektroherd oder ein Gasherd verbaut werden soll. Es sollte neben einer Dunstabzugshaube auch kein Geschirrspüler in der Einbauküche fehlen. Auf die elektrischen Anschlusswerte der Geräte ist ebenfalls zu achten, da einige Stromleitungen in Altbauwohnungen schwach sind und schnell überlastet werden können. Des Weiteren sollte so geplant werden, dass die Gefriergeräte nicht neben einer Heizung oder einer anderen heißen Quelle stehen, um unnötig hohe Energiekosten zu vermeiden.  

Kosten einer Einbauküche  

Logischerweise hängen die Preise von Einbauküchen von der Qualität der verwendeten Materialen ab. Die Kosten können dabei auch in den vierstelligen Bereich gehen. Es sollte allerdings immer daran gedacht werden, dass eine Küche eine langfristige Anschaffung darstellt und es somit sinnvoll ist, auf gute Qualität zurückzugreifen.

Teilen  

29 August 2017